Umstellung Eigenverbrauch


Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen ist die teilweise oder vollständige Selbstnutzung der vom Solargenerator erzeugte elektrischen Energie.

Das EEG (Erneuerbare Energie Gesetz) bietet seit Anfang 2009 dem Photovoltaikanlagenbetreiber die Möglichkeit, den selbst produzierten Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Dabei wird der erzeugte Strom direkt von den Verbrauchern genutzt. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Anlagen aus den Jahren 2009 bis 2011 wurden oft in Volleinspeisung errichtet, da ein signifikanter finanzieller Vorteil gegenüber der Eigenverbrauchlösung nicht gegeben war.
Auf Grund der steigenden Strombezugskosten ist nun auch die Umrüstung auf Eigenverbrauch sinnvoll.

Die Umstellung muss beim Versorgungsnetzbetreiber angemeldet werden damit dieser den Bezugszähler gegen einen Zweirichtungszähler und den PV-Erzeugungszähler austauscht. Nach dem Zählertausch muss die Verdrahtung im Elektroverteiler geändert werden.

Unser Dienstleistungspacket beinhaltet die Wirtschaftlichkeitsberechnung, Anmeldung beim Netzbetreiber, Umbau der Elektroverteilung.

Ob sich die Umstellung auch für Sie lohnt können wir gerne für Sie berechnen.